Infos

05.10.2018

Das Hamburger Comicfestival ist gestartet

Gestern ging es los und morgen mit der Börse im Kölibri erst so richtig. 


(zur Verfügung gestellt, wie immer mit fulminantem Dank, vom Mediacontainer)

Wir sind mit von der Partie. Hier noch einmal alle Signiertermine am Stand im Kölibri - Hein-Köllisch Platz 12 auf dem Hamburger Kiez:


Samstag 06.10.2018:
  • 13:00 – 14:00 Uhr: Isabel Kreitz
  • 13:30 – 14:30 Uhr: Lukas Jüliger
  • 14:00 – 15:00 Uhr: Nicolas Mahler
 Sonntag 07.10.2018:
  • 13:00 – 14:00 Uhr: Lukas Jüliger
  • 13:30 – 14:30 Uhr: Isabel Kreitz
Die Un­heim­li­chen In der Reihe "Die Unheimlichen" interpretieren deutsche Comiczeichner und -zeichnerinnen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der renommiertesten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist.


Band 1: Die Gruselgeschichten der jungen deutschen Schriftstellerin Sarah Khan spielen im heutigen Berlin. Wenn in ihrer Kurzgeschichte "Den Nachfolgern im Nachtleben" die Berliner Schickeria einen verstorbenen Partylöwen ausgräbt und zu neuem Leben erweckt, um herauszufinden, ob das Nachtleben der Achtzigerjahre vielleicht besser war, dann zeigt Isabel Kreitz mit ihren Bildern erst wie schaurig diese Idee ist.

Band 2: In Edgar Allen Poes "Berenice" geht es um unerfüllte Liebe und die Frage, wohin es führen kann, wenn der ungeliebte Part die Kontrolle über sich selbst verliert. Sein Held verliert über die Betrachtung seiner Angebeteten den Verstand und wir sind mitten in seinem Geiste. Dass Lukas Jüliger den Leser ist das Reich der Otaku entführt, ist ebenso überraschend wie schlüssig, denn in dieser japanischen Fankultur ist Fetischismus selbstverständlich, aber Kontrollverlust unvorstellbar. Die fantastische Transformation einer 183-jährigen Schauergeschichte direkt an den Puls der Gegenwart.

Band 3: Nicht jeder denkt bei der österreichischen Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek an Vampire. In dieser frühen Geschichte ist ihr mysteriöser Fremder, der in einem österreichschen Provinzkaff auftaucht, tatsächlich einer. Da ist ihr Landsmann Nicolas Mahler ganz in seinem Element. Genussvoll zeichnet er den grantelnden Caféhauszombie und zitiert dabei mit leichtem Strich klassische Horrorfilme. Entstanden ist ein schön schauriges und herzzerreißend komisches Kleinod. Nicolas Mahler signiert auch seinen neuesten Band Solar Plexy!

Ende des Monats erscheint:

Band 4: John Kendrick Bangs sehr humorvollen Beschreibung, wie man sich eines Wassergespensts erfolgreich entledigt, bekommt von Barbara Yelin Leben (und Tod) eingehaucht. Wundervoll britisch ist die Atmosphäre, die sie hier zeichnet, der skizzenhafte Strich flüchtig und schön wie das Gespenst und der Einsatz der Farbe kraftvoll wie das Element Wasser selbst. Der 4. Band, der von Isabel Kreitz herausgegebenen Reihe "Die Unheimlichen" in der deutsche Comickünstler Werke der Gruselliteratur adaptieren, erscheint Ende Oktober.

Weitere Ausstellungen des Festivals findet ihr hier.