Infos

26.09.2018

Hamburger Comicfestival 2018 - Was Wann Wo? DER AUFTAKT

Der 4. Oktober 2018 ist der erste Tag des 12. Hamburger Comicfestivals.


Um 18 Uhr im Ditze Hörsaal der HAW - Finkenau 35 Spezial Material von Nadine Redlich

Der Vortrag bildet das Warm-up für das diesjährige Comic Festival. Nadine Redlich lebt und arbeitet als Cartoonistin in Düsseldorf. Zu ihren Kunden gehören The New York Times, Die ZEIT, Süddeutsche Zeitung, Google u.v.m. Nach ihrem spannungslösenden Buch „Ambient Comics” und ihrem Stress Opus „Paniktotem“ erschien nun die von Hass durchsetzte Liebeserklärung „I Hate You – You Just Don’t Know It Yet“ bei Rotopol.






Am selben Abend werden im B-Movie Kino zwei Filme im Rahmen des Festivals gezeigt:

The Boy and the World BR, 2013, 80 min, Fantasiesprache, Regie: Alê Abreu - 20 Uhr

Eine fantastische Reise durch die Wirtschaft, Geschichte und Politik Lateinamerikas. Unbeschwerte Kindertage sind bedroht durch die kapitalistische Entwicklung in Brasilien, doch es formiert sich Widerstand.




Teheran Tabu D/AT, 2017, 96 min, OmU, DCP Regie: Ali Soozandeh - 22 Uhr

"Sex, Korruption, Drogen und Prostitution gehen in dieser brodelnden Metropole einher mit strengen religiösen Gesetzen. Das Umgehen von Verboten wird zum Alltagssport und der Tabubruch zur individuellen Selbstverwirklichung." (teherantabu-film.de)


Die Filme laufen auch an anderen Tagen. 

Unter dem Titel "Bewegtes Leben" zeigt das B-Movie in Kooperation mit dem Comicfestival Hamburg, dass die Kraft des Animationsfilm darin liegt, das Unvorstellbare darzustellen. Ob in Form dokumentarischer Auseinandersetzung mit dem Kampf ums tägliche Überleben wie "AnimaDok"-Filmen oder fiktionalen Geschichten, in denen Geister und Untote uns in scheinbar aussichtslosen Situationen begegnen. Die Möglichkeiten des Animationsfilms sind nahezu grenzenlos. Alle Filme im Oktober HIER! 

Und nicht vergessen, am 28.10. ist International Animation Day!

Auch an diesem Donnerstag den 4. Oktober zeigt der Nachladen diverse Arbeiten der Künsterlin Patu



Patu ist Mitbegründerin der Künstler*innengruppe radical jetset, mit der sie seit 2013 als Selbstverlegerin auf diversen internationalen Comicfestivals vertreten ist.

Nachladen
Öffnungszeiten: Do und Fr 12-20 Uhr, Sa 12-18 Uhr. Die Ausstellung wird vom 4.10. bis 27.10. zu sehen sein.

weitere Ausstellungen:



Robin Vehrs - Cloud Kingdom (*Schaufensterausstellung)

Robin Vehrs hat für diese Ausstellung eine Welt der Wolken mit Window Color erschaffen. Dabei herausgekommen ist eine kunterbunte Vielfalt an Character Designs, die es kaum erwarten können, entdeckt zu werden.

Groove City

Eröffnung: Sa 29.9. 17 Uhr. Die Ausstellung wird vom 30.9. bis 7.10. zu sehen sein.

Sebastian Stamm (*Schaufensterausstellung)

2017 entstand das fünfteilige Science-Fiction Comichörspiel »Ikaria 6« in Kooperation mit Autor Benjamin Maack, Regisseur Matthias Kapohl, Komponist Nikolai von Sallwitz, Redakteur Michael Becker und NDR Kultur. Die Satellitenausstellung präsentiert alle Teile des Hörspiels und eine Auswahl der gezeichneten Panels.

Lockengelöt

Eröffnung: Sa 29.9. 17 Uhr. Die Ausstellung wird vom 30.9. bis 7.10. zu sehen sein.

Slinga und Hillerzeder (*Schaufensterausstellung)



Die Leipziger Lea Wegner aka Slinga und Maximilian Hillerzeder zeigen Ausschnitte aus ihrem aktuellen Schaffen: Onlinecomics und Drucke sowie ihre im Jaja Verlag erschienenen Comics. 

Hanseplatte 

Die Ausstellung wird vom 24.9. bis 7.10. zu sehen sein.

Piers Goffart Fehlende Frühstücksmilch, technische Neuheiten und Zeitreisen



In seinen kurzen, teils wortlosen Comicgeschichten behandelt der Hamburger Illustrator und Animator alltägliche Situationen und skurrile Settings auf humorvolle Weise.

Zardoz

Eröffnung: Sa 29.9. 17 Uhr. Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-19 Uhr, So 7.10. 12-18 Uhr Die Ausstellung wird vom 30.9. bis 7.10. zu sehen sein.

Christiane Haas
Zeichnungen aus dem Alltag

Werke die als Erinnerungs- und Kommunikationsmittel dienen, zeigt die Zeichnerin Christiane Haas im Original und als Risodruck.

In guter Gesellschaft

Öffnungszeiten: Di-So 9:30-21 Uhr.
Die Ausstellung wird vom 29.9. bis 13.10. zu sehen sein.

Spring (*Schaufensterausstellung)

Plakate zur aktuellen SPRING-Ausgabe #15 zum Thema »Arbeit«. Mit Arbeiten von Larissa Bertonasco, Romy Blümel, Doris Freigofas, Jul Gordon, Katharina Gschwendtner, Friederike Hantel, Carolin Löbbert, Nina Pagalies, Paula Partzsch, Katrin Stangl, Birgit Weyhe, Stephanie Wunderlich. 

Strandgutfischer

Eröffnung: Fr 28.9. 18 Uhr. Die Ausstellung wird vom 29.9. bis 14.10. zu sehen sein.

Larissa Hoff


Die Berliner Zeichnerin Larissa Hoff zeigt eine Bearbeitung der utopischen Erzählung »The Blazing World« (1666), die als erste von einer Frau geschriebene und veröffentlichte Science Fiction-Erzählung in die Geschichte einging.

St. Pauli Office

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr, So 7.10. 12-18 Uhr. Die Ausstellung wird vom 24.9. bis 7.10. zu sehen sein.

»Comic*Gender«

Was bedeutet es, in Comics Geschlecht zu zeigen und zu erzählen? Wie gehen wir in unseren Geschichten mit Körper, Gender, Diversität und Sexualität um? In Zusammenarbeit mit der Zeichnerin Tina Kaden haben zwölf Künstler*innen kurze Comics erstellt, die Fragen aufwerfen und zeichnerisch nach Antworten suchen. Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der Gleichstellung und Diversity der Fakultät Design, Medien und Information der HAW Hamburg.

Strips&Stories

Eröffnung: Fr 28.9. 18 Uhr. Öffnungszeiten: Di-Fr 12-19:30 Uhr, Sa 11-18 Uhr, So 7.10. 14-17 Uhr. Die Ausstellung wird vom 29.9. bis 13.10. zu sehen sein.

»Supertiere der Welt«


Bob das Faultier wird Kammerjäger, es gibt Tiermobbing, Schnecken kommen und gehen. Jeden Donnerstag zeichnen junge Leute zwischen 6 und 14 Jahren im Kölibri Comics zum Thema »Stadt der Tiere«. Ihre Arbeiten und eine Tiercomic-Webseite werden in der Galerie Gemüse präsentiert.

Galerie Gemüse

Eröffnung: Do 27.9. 16 Uhr. Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-20 Uhr, Sa 11-17 Uhr. Die Ausstellung wird vom 28.9. bis 13.10. zu sehen sein.


Nadia Budde


1999 erschien mit »Eins zwei drei Tier« im Peter Hammer Verlag das erste Kinderbuch der in Berlin lebenden Zeichnerin Nadia Budde. Seither produziert sie beständig Bücher und Illustrationen für Leser*innen allen Alters. Die Ausstellung zeigt bislang unveröffentlichte Linoldrucke.

Not the girl who misses much

Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-18 Uhr Sa 12-16 Uhr So 7.10. 12-18 Uhr Die Ausstellung wird vom 28.9. bis 7.10. zu sehen sein.


Arne Bellstorf (*Schaufensterausstellung)

Der Hamburger Zeichner und Illustrator Arne Bellstorf erzählt in seinem neuen Zine von dem komplexen biologischen System, das den menschlichen Körper bildet: »The Smallest Unit Of Life« wird im Schaufenster der Schanzenbuchhandlung präsentiert.

Buchhandlung im Schanzenviertel

Die Ausstellung wird vom 1.10. bis 8.10. zu sehen sein.

Simon Höfer

Der Wahltiroler Simon Höfer ist Teil des Kotburschikollektivs. Seine sensiblen und gleichzeitig provozierenden Zeichnungen zeigt er im Kandie Shop.

Kandie Shop

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 10-18 Uhr. Die Ausstellung wird vom 1.10. bis 7.10. zu sehen sein.

Ab Freitag dann:

Stefan Mosebach - »A Lot«

Stefan Mosebach zeigt eine Auswahl seiner aktuellen Zeichnungen. Angelehnt an klassische Wimmelbilder gibt es viele fröhliche Gesichter, kuriose Katzen und Smart-Technology zu sehen. 

Entfants Artspace

Eröffnung: Fr 5.10. 19 Uhr Finissage: Sa 20.10. 15 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr 13-17 Uhr. Sa 6.10. 11-18 Uhr, So 7.10. 12-18 Uhr. Die Ausstellung wird vom 6.10. bis 21.10. zu sehen sein.

Naemi Fürst »Aussicht mit Hund«,

ist Naemi Fürsts neuestes Comicprojekt. Skizzen und Drucke ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit Schuldgefühlen und Selbstzweifeln werden in dem kleinen Café »Das grüne Leuchten« im Gängeviertel gezeigt.

Das grüne Leuchten

Öffnungszeiten: Fr 5.10 und Sa 6.10. 14-18 Uhr



»Alphabet des Ankommens«

Was bedeutet es, alles hinter sich zu lassen und in einem fremden Land neu anzufangen? Das »Alphabet des Ankommens« kombiniert Journalismus mit Comics, um das Thema Aus- und Einwanderung neu zu beleuchten. 24 Journalist*innen und Zeichner*innen aus zehn verschiedenen Ländern berichten davon, wie Migration weltweit Menschen und Nationen prägt. Ein Projekt des Deutschen Comicvereins e.V. in Kooperation mit der HAW Hamburg, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Markthof Eröffnung: Fr 5.10. 20 Uhr Öffnungszeiten: Sa 6.10. 11-18 Uhr So 7.10. 12-18 Uhr

Alle *Schaufensterausstellungen sind rund um die Uhr zu bestaunen.

Wir empfehlen allen Interessenten schwerstens einen der beiden Satellitenrundgänge:
Die Erkundung der Festivalsatelliten ist zugleich ein Spaziergang durch St. Pauli und das Karoviertel.

Rundgang »St. Pauli«
Fr 5.10. 16 Uhr — Treffpunkt St. Pauli Office Wohlwillstr. 1 Endet bei der Rotopol Lesung, 18 Uhr im Gängeviertel

Rundgang »Marktstraße«
So 7.10. 15 Uhr — Treffpunkt Stadtradstation vor dem Restaurant »Das Peace« Karolinenstr. 14, Karoviertel Endet beim Podium Hamburg, 17 Uhr im Buttclub