Infos

11.02.2025

Rezension: Craig Thompson`s Ginsengwurzeln von literatureandcomics

Wir lassen die Rezensionsreihe des Instagrammers literatureandcomics wieder aufleben. Den Auftakt macht das Werk von Craig Thompson.

Ginseng Wurzeln – 2024 Craig Thompson *1975

Craig Thompson ist wieder zurück und um es kurz zu machen: Ich verneige mich für dieses Meisterwerk vor Craig Thompson 🙏

Nach seinem Werk Habibi aus 2011 hatte ich erfahren, dass Thompson an einer Erkrankung leiden würde, die ihm das Zeichnen immer schwerer machen würde. Dieses zu hören tat mir sehr leid. Mit seinem neuesten Werk hat Craig Thompson allen Widrigkeiten zum Trotz gezeigt, dass der Künstler in Ihm noch einiges mitzuteilen hat. Mit über 400 Seiten und zum Teil sehr detaillierten Zeichnungen liefert Thompson ein monumentales Werk ab.
Und um eine Rezension in der aktuellen ALFONZ Nr. 50 weiterzuführen, in der stand: "Bleibt zu hoffen, dass die Rückkehr zu den Wurzeln auch eine Rückkehr zu alter Stärke ist.", kann ich nur sagen, dass dieses in vollem Umfang geglückt ist.
Wie in der Graphic Novel gesagt wird, ist eine Autobiographie über Craig Thompson ohne Ginseng nicht möglich.

Als Kind fundamentalistisch religiöser Eltern im ländlichen Raum Wisconsins unter ärmlichen Bedingungen aufgewachsen, arbeiten Craig und seine Geschwister seit frühester Jungend unter schwersten Bedingungen im Ginseng-Anbau (Unkraut jäten, Steine sammeln, Beeren pflücken und Wurzeln rupfen), um sich Geld für Comics zu verdienen.
Dieses Buch ist aber keine gewöhnliche Biografie, so erfährt man hier unendlich viel über die Geschichte, den Handel und Anbau der Ginseng Wurzeln und wird nach China, Korea und Taiwan geführt, um sowohl die kulturelle als auch medizinische Bedeutung dieser Pflanze zu beleuchten.
So sagt Craig in dieser Graphic Novel einem Verleger: Ich will über Klassenunterschiede in den USA schreiben, über Großkonzerne die Familienbetriebe verdrängen, den ersten großen Ginseng-Export nach China 1718, über eines der wirksamsten Kräuter in der chinesischen Medizin und über Heilung durch Pflanzen.
Ebenso wird der barbarische Krieg in Laos und die Rolle der Hmong, sehr kenntnisreich am Beispiel einer benachbarten Hmong-Familie geschildert.
Ein anspruchsvolles, fantastisches Werk !!

Craig Thompson ist im März in der Hansestadt. Am Dienstag den 4. März 2024 wird er im Literaturhaus Hamburg zusammen mit der Künstlerin Ulli Lust bei den 13. Hamburger Graphic Novel Tagen zu Gast sein. Der Vorverkauf für die Veranstaltung beginnt am morgigen 15.02.2024. Mehr dazu hier.