Infos

04.06.2024

Neuer Band von Manu Larcenet

Manu Larcenet ist zweifellos einer der bedeutendsten Comiczeichner unserer Zeit. Seine Arbeiten fesseln durch ihre psychologische Tiefe und die künstlerische Umsetzung sucht ihresgleichen.

Die beiden Kernwerke seines Schaffens Blast und Brodecks Bericht sind besonders hervorzuheben.

Blast

Blast erzählt die faszinierende und verstörende Geschichte von Polza Mancini, der nach dem Tod seines Vaters in eine existenzielle Krise stürzt. Mancini verlässt sein altes Leben und begibt sich auf eine selbstzerstörerische Reise in die Wildnis, getrieben von der Suche nach einem ekstatischen Zustand, den er "Blast" nennt. 


Larcenets Einsatz von Schwarz-Weiß-Illustrationen in "Blast" ist meisterhaft. Die detaillierten und ausdrucksstarken Bilder schaffen eine dichte, bedrückende Atmosphäre, die die innere Zerrissenheit und die düstere Reise des Protagonisten perfekt widerspiegelt. Die vierbändige Reihe ist eine tiefgehende Erkundung der menschlichen Psyche, als auch eine Tour de Force durch hartherzige Parallelgesellschaften und stellt existenzielle Fragen, welche die Lesenden noch lange nach dem Lesen beschäftigen.


Brodecks Bericht

Brodecks Bericht, ebenfalls bei Reprodukt erschienen, ist die beeindruckende Adaption des gleichnamigen Romans von Philippe Claudel. 

Die Geschichte spielt in einer vom Trauma eines Krieges nur zum Teil gekitteten Welt und folgt Brodeck, einem Mann, der einen Bericht über den Totschlag an einem Fremden in seinem Dorf verfassen soll. Die Erzählung thematisiert Schuld, Menschlichkeit und die Abgründe der menschlichen Natur. Eine Annäherung, warum die Gemeinschaften unserer Epoche voller Gemeinheiten sind. Claudel und Larcenet beleuchten, warum es so vielen Menschen egal ist, dass andere leiden und verrotten. 

Auch in diesem Werk bleibt Larcenet seinem prägnanten Stil treu. Die Illustrationen sind erneut in Schwarz-Weiß gehalten, was die zermahlende Stimmung der Geschichte unterstreicht. Die narrative Komplexität und die vielschichtige Auseinandersetzung mit moralischen Fragen machen "Brodecks Bericht" zu einem weiteren Meisterwerk in Larcenets Repertoire.


Weitere Arbeiten

Neben diesen beiden zentralen Werken hat Manu Larcenet eine Reihe weiterer bemerkenswerter Comics geschaffen, die ebenfalls in deutscher Übersetzung verfügbar sind:

Der alltägliche Kampf (Le Combat Ordinaire): Diese Serie erzählt die Geschichte von Marco, einem Fotografen, der mit Depressionen und den Herausforderungen des Alltags zu kämpfen hat. Die Serie wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Preis für das beste Album beim Festival International de la Bande Dessinée d'Angoulême.

Zurück aufs Land (Le Retour à la Terre): In Zusammenarbeit mit Jean-Yves Ferri (Asterix) entstand diese humorvolle Serie über das Leben eines Paares, das von der Stadt aufs Land zieht. Die Geschichten sind drollig und reflektieren zugleich die Herausforderungen und Freuden des Landlebens.

Donjon: Die gelungene Fantasy Persiflage gehört zu dem witzigsten, was das Comic zu bieten hat. Neben Lewis Trondheim, Joann Sfar und Christophe Blain gehört Manu Larcenet zu einem der Urzeichner dieser unendlichen Epen.

Die Straße

Im Juli '24 erscheint wie aus dem Nichts der nächste Streich. 

Der, mit einem Pulitzerpreis gekrönte, Roman Die Straße des US-amerikanischen Autor Cormack McCarthy (No country for old man), findet in der Feder von Larcenet eine weitere bildliche Umsetzung. 

Die Geschichte handelt von einem schwerkranken Vater, der mit seinem Sohn durch eine postapokalyptische Welt streift, immer auf der Suche nach Nahrung und Schutz, wohlwissend, dass er nicht ewig an der Seite seines Sohnes bleiben wird.  

Die düstere Story wurde 2009 mit Viggo Mortensen verfilmt. 

Der Band, erschienen bei dem wunderbaren Verlag Reprodukt, wird bei 180 Seiten im Hardcover nur 25,00 € kosten. In unseren Augen ein absolutes MUST HAVE.

Manu Larcenet hat sich durch seine Vielseitigkeit und die emotionale Tiefe seiner Werke einen festen Platz in der Welt der Comics erarbeitet. Seine deutschen Veröffentlichungen sind eindrucksvolle Beispiele seiner Fähigkeit, komplexe Themen in beeindruckenden Bildern und Geschichten zu verarbeiten. Unverzichtbar.