Allerdings gab es zu der Zeit auch noch nicht so viele TV Sender.
"Die epische Schlacht des legendären Kampfroboters Goldorak mit den Streitkräften der Vega liegt in weiter Ferne. Prinz Actarus und seine Schwester Maria Grace sind nach Euphor zurückgekehrt, während Alcor und Venusia auf der Erde ein normales Leben führen. Doch aus den Tiefen des Alls taucht der mächtigste aller Golgoths auf: der Hydragon. Während Tokyo völlig verwüstet wird, lassen die Vertreter der Vega den Bewohnern Japans sieben Tage, um das Archipel zu verlassen. Angesichts des Ultimatums findet sich die Adler-Patrouille zusammen – besiegen können sie das Monster aber nur mit der Hilfe von Goldorak. Er ist die letzte Hoffnung, die Erde aus den Klauen der Vega und des Hydragons zu befreien."
Goldorak wurde vom 1945 geborenen Mangakahalbgott Go Nagai in den Siebzigern erschaffen.
In Schweden, Frankreich, Italien, Kanada, den USA als auch im arabischen Sprachraum fand Goldorak den Weg auf die Bildschirme. Mal als Atlas, Goldrake, Grandizer oder UFO Robo Grendizer. Der mächtige Geselle hatte viele Namen.
Hier in Deutschland fristete Goldorak eher ein Schattendasein auf Betamax Videokassetten und ist erst seit wenigen Jahren vereinzelt auf DVD zu finden.
Die Graphic Novel kostet 22.- Euro bei 168 farbigen Seiten im Hardcover.