Pierre Richard (Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh) spielt in dem Opa Pepe, den Großvater. Hier ein kleines Interview mit dem Altmimen:
„Ehrlich gesagt kannte ich den „kleinen Spirou“ nicht wirklich bevor man mich auf die Filmadaption ansprach. Ich habe die Comics im Sommer 2016 gelesen und war begeistert von dem Humor und dieser Menge an kleinen Unverschämtheiten.
Des Weiteren hat mir die Figur des Opas sehr gefallen: lachend, den Frauen verfallen, stets gewillt seinem Enkel mäßig hilfreiche Lektionen zu erteilen. Das ist wirklich sehr lustig und die Figur passt gut in den Gesamteindruck des Films. Wenn Nicolas (Der Regisseur) mich ausgewählt hat, dann weil er sich mich in dieser Person gut vorstellen konnte.
Es gab kaum eine optische Vorgabe außer helle Haut und blaue Augen. Ich möchte Hinzufügen, dass Nicolas sehr feinfühlig war gegenüber meiner Sensibilität und der Figur des Großvaters, welche eigentlich gar nicht so witzig ist.“
Zum Regisseur Nicolas Bary:
Geboren 1980 in Paris, Frankreich wurde Nicolas Bary nach seinem Schulabschluss an der ESRA: l’École Supériere de Réalisation Audiovisuelle, angenommen. Schon während seines Studiums übernahm er Tätigkeiten als Aufnahmeleiter und Regieassistent bei einer Reihe von Filmen. Gleichzeitig begann er seine eigenen Kurz- und Dokumentarfilm-Projekte zu entwickeln. Auch einige Werbefilme kann seiner Filmografie zugeordnet werden.
Der kleine Spirou ist der dritte Film von Nicolas Bary der sich thematisch mit der Kindheit und den sich daraus ergebenden Herausforderungen beschäftigt. Bereits mit den Werken DIE KINDER VON TIMPELBACH (2007) und AU BONHEUR DES OGRES (2012) feierte er als Regisseur Erfolge. Selbst Fan der Comics um den abenteuerlustigen Hotelpagen Spirou, kennt er diese seit frühster Kindheit.
Hier sind die ersten Pressestimmen zu dem Film:
„Der kleine
Spirou“ erzählt mit verspielten Mitteln eine lebhafte
Geschichte, die ganz auf
ihre liebenswürdigen Figuren zugeschnitten ist.
Programmkino.de
Die freche
Lausbubenkomödie behält den frivolen Ton der Comicvorlage
bei, ist zugleich
aber warmherzig und sehr witzig.
TV
Today
In jedem Bengel
steckt ein Engel: Frisches aus Frankreich mit Herz und
Humor!
Cinema
Setzt [Nicolas
Bary] in einen kurzweiligen, äußert witzigen und fantasievollen Film
um,
der stark auf
französische Lebenskultur zurückgreift.
Hanisauland /
Bundeszentrale für politische Bildung
4
Sterne!
FBW-Jugendfilmjury
SPIROU steht für
"Humanismus und ausgeprägten Sinn für
Gerechtigkeit"
ARTE
Journal
DIE FSK ist ohne
Altersbeschränkung (empfehlen würden wir den Film ab 8
Jahren!)
Bis Ende des Jahres läuft noch ein Gewinnspiel des Filmvertriebs. Teilnahmekarten gibt´s bei uns im Laden.
Anbei nochmal alles rund um Spirou der letzten Tage:
- Wer ist Spirou überhaupt? Eine historische Rückchau von Volker Hamann
- Spirou als Botschafter der Menschenrechte. Die Charta der Menschenrechte dargestellt von VertreterInnen der Neunten Kunst
- Der kleine Spirou als Lehrstoff an Schulen - Hilfestellung für LehrerInnen
- Der kleine Spirou kommt ins Kino