Infos

25.11.2024

Comixene - Das älteste noch erscheinenden Fachmagazin zum Thema Comic ist 50 geworden

Ein Gastbeitrag von Andreas Heddergott

Am Samstag stellten bei Comics Total in Hamburg Herausgeber Andreas C. Knigge und Verleger Volker Hamann zum 50-jährigen Jubiläum die neue Ausgabe der Comixene vor. Die Comicxene gibt es jetzt wieder, unter dem verlegerischen Dach der Edition Alfons und mit neuem Konzept. Erweiterter Umfang, ein ausgewähltes Thema und Erscheinungsweise 1x jährlich. Zum Auftakt gibt es mit #148 einen - natürlich subjektiven - Blick einer 10-köpfigen Jury auf die 111 besten Graphic Novels.

Soweit alles bekannt und an anderer Stelle auch schon gepostet. Interessant fand ich die Erläuterungen von Verleger und Herausgeber und die Diskussion mit den Gästen vor Ort, u.a. zum bewusst provokant gewählten Titelmotiv und dem textlastigen Inhalt (es wird idR "nur" das jeweilige Cover-Motiv abgebildet). Mir persönlich gefällt es sehr gut, das man eben nicht ein erwartbares Graphic Novel-Titelmotiv gewählt hat. Als langjähriger Leser der Comixene (und Reddition & Alfonz) habe ich keinen Splitter-Katalog mit zig Panels etc. erwartet. Das ist imho bei Graphic Novels auch wenig sinnvoll - was will man da zeigen, was nicht?

Aber so unterschiedlich sind Erwartungshaltungen, möglicherweise auch durch das Titelmotiv getriggert.

Eine Besucherin vor Ort bemängelte die Entwicklung der Comics insgesamt - das hätte weder preislich noch inhaltlich etwas mit den aus ihrer Jugend so geliebten und geschätzten Micky Maus- oder ZACK-Heften zu tun (die Frage, was wohl Hansrudi Wäscher über die Entwicklung von seinen Werken hin zu Micky Maus etc. gedacht hat, habe ich mir verkniffen).

Natürlich ist so ein Werk subjektiv und wird/soll zu Diskussionen anregen. Ich finde es erfreulich, das Knigge und Hamann sich weiterhin Deutschlands erstem Comic-Fachmagazin annehmen. Auch in dem Umfang (der laut Hamann ausdrücklich aufgrund des Umfangs so nicht in der Reddition erscheinen könnte, die will er "schmaler" halten). Nur das die Comixene nur einmal im Jahr erscheint, finde ich aus Lesersicht schade, kann das aber aufgrund des Aufwandes in der Recherche Produktion absolut nachvollziehen.

Comixene #148 als auch das ZACK-Sonderheft sind - auch aufgrund ihrer Gegensätze - für mich absolute Lese-Empfehlungen.


An dieser Stelle eingefügt (red.) noch ein schöner, historischer Blick auf die Comixene.

Andreas Heddergott ist Comicfreund der frühen Stunden und nebenbei einer der versiertesten Experten für American Football im deutschsprachigen Raum. 

Sein Podcast Wash like a champion erhellt uns regelmäßig mit News abseits des Spielfeldes, direkt & persönlich wie aus dem locker room.