Nächster Teil der Blake & Mortimer Beschau von literatureincomics
Blake und Mortimer - Die Sarkophage des 6. Kontinents - Teil 2 (2004)
nach E.P. Jacobs 1904-1987
Gemäß interner Chronologie: Anfang1958
Szenario: Yves Sente *1964
Zeichnungen: André Juillard *1948
Nachdem im 1. Teil dieses Abenteuers die Liebe von Philip Mortimer und Gita, der Tochter Asokas, der sich 1933 zum Unsterblichen Kaiser Indiens ernannt hatte, geschildert wurde, spielt dieser Teil 1958 und endet mit der Weltausstellung 1958 in Brüssel.Im hinteren Teil des 1. Bandes reiste Mortimer nach Brüssel, wo die Expo 58 vorbereitet wird. Dort kommt es zu nicht erklärbaren Anschlägen auf verschiedene Pavillons der Nationen. Blake und Mortimer finden heraus, dass es einen Zusammenhang mit der indischen Antarktis-Station Godwana gibt und begeben sich über Südafrika auf den Weg dorthin, wobei bereits auf dieser Fahrt große Abenteuer zu bestehen sind und ihnen Lord Archibald Mac Auchentochan mit seinem Flugboot eine große Hilfe ist.
Die indische Antarktis-Station Gondwana ist in der Hand des Unsterblichen Kaiser Asokas, der sich 25 Jahre nach seinem Zusammentreffen mir Mortimer in Simla, Indien, immer noch bester Gesundheit erfreut, wobei sein Gesicht jedoch immer verschleiert ist. Asoka, der Mortimer für den Todes seiner Tochter Gita verantwortlich macht, hat neben seinen politischen Zielen auch noch einen persönlichen Hass auf Mortimer und sinnt daher auf Rache.
Selbiger Kaiser hat zudem Olrik in seiner Hand, der erneut als Waffe in der Hand Dritter mißbraucht wird. In diesem Band fehlt es an nichts. Die offenen Enden aus dem Jahre 1933 werden aufgeklärt, es mangelt nicht an SciFy-Elemente und fantastischer Technologie, Naturkatastrophen und Olrik und Mortimer haben einen Kampf besonderer Art auszutragen. Und wie in vielen der sehr gut gemachten späteren Blake und Mortimer Alben, fehlt es nicht an Bezügen zu historischen Ereignissen.
Ein echter Blake und Mortimer!!