Diesen Sonntag findet im Hamburger Musem Markk am Rothenbaum wieder das Hina Matsuri statt.
In den legendären Gewölbehallen haben alle unter 18 Jahren freien Eintritt und dürfen einen ganzen Tag lang der japansichen Kultur rund um Manga, Anime, Cosplay, Sushi, Origami, Yukata, Game Design und vielem mehr fröhnen.
Hier das volle Programm:
11 Uhr | Großer Hörsaal
Begrüßung, Generalkonsulin Kato, Japanisches Generalkonsulat Hamburg
11 - 16 Uhr | Gewölbesaal
Puppenwerkstatt mit Mavi Cubas und Daniela Boué
Kalligrafie mit Imako Umesaka
Origami mit Keiko Hamada-Piotrowski
Stand von comicstotal und www.hummelcomic.de
11 - 17 Uhr | Europa Saal
Yukata Anprobe mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft
11.20 Uhr | Großer Hörsaal
Mangas, Cosplay, Comics und mehr - Hina Matsuri 2019
Kurzvortrag von Thomas Rüth
Der Japanologe Thomas Rüth spricht zur Tradition des Japanischen Mädchenfests. Japan ist auch als Land der Comics bekannt –
und so leitet er schwungvoll über zur Mangakultur und berichtet über die Relevanz der Comics in Japan!
11.45 Uhr | Zwischenraum
Von 3D zu 2D
Wir beamen uns aus dem Jahr 1867 in die Gegenwart. Zeichnen hat eine lange Tradition in Museen, so auch im MARKK. Hier
zeichneten bis in die 1960er Jahre vorrangig
Frauen die Objekte. Die Illustratorin Si-Ying Fung nimmt sich des
allerersten Objekts der
Sammlung des Museums an – der Durga. Wie können wir die so ein Objekt in
zeitgenössischer Variation zu Papier bringen? Lasst Euch überraschen,
ran an die Bleistifte und los geht´s! Hier geht es zu
Si-Yings Homepage
11.45 Uhr | Kleiner Hörsaal
„Kleine Geschichte des Feminismus“
Comic-Lesung mit Patu
Patu, Comiczeichnerin based in Berlin, macht sich in ihrem Comic „Kleine Geschichte des Feminismus“ (zusammen mit Antje
Schrupp) auf die Spurensuche des Feminismus – willkommen zur Comiclesung mit Patu!
Hier geht es zu Patus Homepage
12 Uhr | Großer Hörsaal
Games Design in Hamburg mit Prof Ralf Hebecker, HAW Hamburg
Die
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bietet seit kurzem den
Studiengang Games Design an. Was lernt man
überhaupt da, was kann man mit so einer Ausbildung machen – und für wen
wäre der Studiengang vielleicht das Richtige? Prof. Ralf Hebecker
erklärt, worum es bei den Games Design
geht.
13.30 Uhr | Zwischenraum
Gespräch zum Thema Frauenbild in Comics und Manga mit Lara
Keilbart (femgeeks), Ilka Flanze (Instagramseite der Zeichnerin) und
Annina Brell (Instagramseite der Zeichnerin)
Wie werden Frauen in Comics dargestellt? Wer stellt sie dar – und wer nicht? Wie zeichnen Frauen Frauen? Lara Keilbart,
Ilka Flanze und Annina Brell im Gespräch.
14.30 Uhr | Großer Hörsaal
Manga Zeichenkurs mit Manga Hamburg
Manga Hamburg ruft auf zum beliebten Manga-Zeichenkurs. Macht mit, Linie für Linie, Strich für Strich könnt ihr den
Anleitungen auf der großen Leinwand folgen.
15.30 Uhr | Zwischenraum
Supermädchen!
Comics zeichnen für Kinder ab 6 Jahren
Erstellt eure eigene Superheldin und entwerft einen Comic! Was meinst
du: Welche Superkräfte braucht deine Superheldin? Wird sie vielleicht
die Welt retten – und wenn ja, wie? Ein Angebot mit Charlot
Schneider
16 Uhr | Kleiner Hörsaal
Postkarte aus einer kleinen Seitengasse
Meikey To liest aus ihrem Comicessay ,,Postkarte aus einer kleinen
Seitengasse“, der im Rahmen eines HAW Designkurses über graphisches
Erzählen sowie des BIPoC Buchprojektes ,,Hear me out“ rund um
die Themen Rassismuserfahrungen und Selbstbestimmung entstanden ist. Ein
persönlicher Einblick in die chinesische Diaspora Hamburgs, der
Bedeutung von Essen und den Themen Rassismus und kultureller
Aneignung.
Meikey To ist Comiczeichnerin,
freiberufliche Illustratorin und Teamerin in der politischen
Jugendbildung. Seit 2015 studiert sie Illustration an der HAW Hamburg
und
beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit postmigrantischen Perspektiven,
Diversität und Gesellschaftskritik.
Hier geht es zu Meikey Tos Instagram
17 Uhr | Großer Hörsaal
Cosplay - kennt ja jede*r, oder?
Marvin Sadrinna (Comics Total, Hummelcomic)
Cosplay? Klar, kennen alle, oder? So ganz sicher sind wir uns da nicht! Marvin Sadrinna gibt eine kurze Einführung und dann
geht es auch los mit…
17.15 Uhr | Großer Hörsaal
Cosplay Showlaufen
Kommt mit, macht mit! Zeigt was ihr könnt und zeigt eure Kostüme! (kein Wettbewerb)