Diesen Sonntag findet wieder das alljährliche Japanische Mädchenfest Hina-Matsuri im Hamburger Museum für Völkerkunde statt. Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren haben wie immer freien Eintritt.
Hina Matsuri 2018
Das japanische Mädchenfest
In Japan wird am 3. Tag des dritten Monats traditionellerweise Hina Matsuri, das sogenannte Mädchenfest, begangen. Anlässlich dessen findet in diesem Jahr am 4. März im Museum ein Tag mit zahlreichen Vorträgen, Workshops, Crash-Kursen und kulinarischen Köstlichkeiten rund um das traditionelle und gegenwärtige Japan statt. In diesem Jahr steht dabei der weite Themenkreis Mode und Kleidung im Mittelpunkt: Der traditionelle Puppenberg mit seinen detailreich ausgestatteten Figuren kann besucht werden, ein Japanologe der Universität Hamburg erklärt, was es mit dem Mädchenfest auf sich hat und in einem Manga-Kurs kann man lernen, Kleidung zu zeichnen. Japanisch-Crashkurse vermitteln einen ersten Einblick in die japanische Sprache und ein professioneller Übersetzer spricht über die Tücken des Übersetzens japanischer Texte (und Mangas). Abschluss der Veranstaltung bildet das Cosplay-Showlaufen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Japanischen Generalkonsulat Hamburg, der Japanischen Schule in Hamburg e. V., Manga-Hamburg und Hummelcomic
Museumseintritt
PROGRAMM:
Großer Hörsaal
11 Uhr Offizielle Eröffnung und Begrüßung
11.20 Uhr Einführung in die Geschichte von Hina Matsuri mit Thomas Rüth,
Japanologe
12 Uhr Das Detail: Das weibliche japanische Schönheitsideal. Von der Heian-Zeit bis zur Kawaii-Popkultur. Vortrag von Kirsten Peters, Japanologin
13 Uhr Ein Gespräch über die Ästhetik der Dinge in Japan und im Westen mit ShoHasegawa, Künstler und Yasemin Saritas, Japanologin
14 Uhr Ein Viertel Jahrhundert Manga/Anime-Übersetzungen. Vortrag von Jürgen Seebeck, Übersetzer von u.a. Dragon Ball, Akira, Alita. Anschließende
Diskussion mit Yasemin Saritas, Japanologin und Marvin Sadrinna, Japanologe
15 Uhr Manga Workshop mit Philipp Perband und Mariam „Machi“ Taherpour von Manga Hamburg
17 Uhr Cosplay Schaulaufen. Anmoderiert von Marv und Sachiko
Kleiner Hörsaal
14 Uhr Japanisch-Crashkurs mit Thomas Rüth und Yoshie Sugito
15 Uhr Japanisch-Crashkurs mit Thomas Rüth und Yoshie Sugito
Gewölbesaal
11 – 16 Uhr Kalligraphie mit Imako Umesaka
11 – 16 Uhr Workshop für Kinder ab 4 Jahren mit Mavi & Daniela Cubas
Thileniussaal
11 – 16 Uhr Origami mit Hazuki Yamasaki
Das Haus Rauru
11 – 16 Uhr Yukata-Anprobe und Foto-Wand, Deutsch-Japanische Gesellschaft zu Hamburg e.V.
Restaurant
11 – 17 Uhr Sushi + Co
15 – 17 Uhr Takoyaki von Nobuko Waztabiki und Kollektiv